Archiv ab 2022 - Verein zum Erhalt der Gloger-Orgel Otterndorf e.V.
Orgelfest Otterndorf, St. Severi - 30. Oktober bis 3. November 2024
Der Eintritt für die Veranstaltungen ist frei, ausgenommen ist die Exkursion per Bus
Mittwoch 30.10.2024
11.00 Uhr Schulkonzert mit Kameraübertragung für die Klassen 3-6
mit Martin Böcker (Orgel), Christoph Schönbeck (Kamera), Annegret Schönbeck (Konzept und Moderation)
Anmeldungen per E-mail, info@orgelakademie.de bei der Orgelakademie Stade e.V.
Die Schulen der Region erhalten hierfür von der Orgelakademie eine gesonderte Einladung mit Infos zur Anmeldung
Donnerstag 31.10.2024
10.30 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag
(Pastor Thorsten Niehus und Kantor Kai Rudl)
15.00 – ca. 16.30 Uhr „Wir bauen eine Orgel“
Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene bauen gemeinsam im Gemeindehaus eine Orgel, auf der alle im Anschluss spielen werden
Leitung: Annegret Schönbeck
Aufgrund der begrenzten Plätze (maximal 20) wird um Anmeldung gebeten unter Anmeldungen per Email, info@orgelakademie.de bei der Orgelakademie Stade e.V.
17.00 Uhr Konzert / „Orgelandacht“ Jürgen Sonnentheil
Freitag 1.11.2024Exkursion per Bus von Stade aus zu den
„3 Königinnen in 3 Bauerndomen“
Vorführungen der Wilde/Schnitger-Orgel (1598, 1683) in Lüdingworth (11.00 Uhr) und der Klapmeyer-Orgel (1730) in Altenbruch (13.30 Uhr)
mit Martin Böcker und Ingo Duwensee
15.00 Uhr - Otterndorf: Orgelvorführung der Gloger-Orgel (1742) mit Kameraübertragung aus und von der Orgel
mit Martin Böcker, Kai Rudl und Chr. Schönbeck
Abfahrt ab Stade Bahnhof: 9:30 Uhr / Rückkehr in Stade Bahnhof: 18:00 Uhr
Weitere Informationen unter: www.orgelakademie.de
Anmeldungen per E-mail, info@orgelakademie.de oder telefonisch, Tel. 04141-778385 bei der Orgelakademie Stade e.V. Anmeldeschluss ist der 17. Oktober 2024.
Sonnabend 2.11.202416.00 Uhr Konzert / „Orgelandacht“
„Geschichte, Geschichten und Musik der Otterndorfer Orgel“
Martin Böcker und Pastor Thorsten Niehus
Sonntag 3.11.2024, 10.30 Uhr Gottesdienst
(Superintendentin Kerstin Tiemann und Kantor Kai Rudl)
aus »Sechs deutsche Lieder für eine Singstimme, Klarinette und Klavier« op. 103
Robert Schumann
Widmung, op. 25,1
Lust der Sturmnacht aus »12 Gedichte« op. 35
Des Sennen Abschied aus »Lieder-Album für die Jugend« op. 79
Sehnsucht aus »Lieder und Gesänge Vol. II« op.51
Fantasiestücke, op. 73 für Klavier und Klarinette
aus »Sechs deutsche Lieder für eine Singstimme, Klarinette und Klavier« op. 103
Wiegenlied
Wach auf
aus »Lieder und Gesänge aus der Jugendzeit«
Frühlingsmorgen
Erinnerung
Ging heut Morgen über's Feld
Zu Straßburg auf der Schanz
Scheiden und Meiden
Rheinlegendchen aus »Des Knaben Wunderhorn«
Der Hirt auf dem Felsen, D 965 für Singstimme, Klarinette und Klavier
Vincent Nitsche, Klarinette
Katrin Dasch, Klavier
Orgelfest St. Severi vom 30.10. bis 3.11.2024 ( nähere Informationen auf der Website des Vereins zum Erhalt der Gloger Orgel e.V. )
sowie Gloger-Orgel-Otterndorf@web.de ( Vorbestellungen sind möglich )
Foto: Andrej Grilc
Foto: Andrej Grilc
St. Nicolai Kirche Altenbruch
Jenaer Streichquartett
Werke von Tschaikowski und Sibelius
Musik für Streichquartett
von Peter (Pyotr) Tschaikowsky und Jean Sibelius
Weronika Tadzik, Violine – Christoph Hilpert, Violine –
Samstag, 9. April 2022 18:00 Uhr
in der St. Nikolai Kirche Altenbruch
Eintrittspreise : 23 € / ermäßigt 17 €
Vorverkauf ab dem 05.März 2022
Wir übersenden Ihnen die Karten nach Überweisung des Eintrittspreises zuzüglich 3,00 Euro Bearbeitungsgebühr.
Oliva-Buchhandlung Cuxhaven und Schmuck u. Uhren Hess Cadenberge
Verein zum Erhalt der Gloger-Orgel Otterndorf e.V. in Zusammenarbeit mit der St.Severi Kirche
Foto: Carmen Lechtenbrink
Foto: Steven Haberland